Oberärztinnen und Oberärzte

Zur Person

Prof. Wieland ist seit 1996 Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, sowie Oberärztin des Instituts für Virologie. 1999 erfolgte die Habilitation durch die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln für das Fach Virologie und die Erteilung der Venia Legendi. 2017 übernahm sie die Leitung des am Institut für Virologie lokalisierten Nationalen Referenzzentrums für Papillom- und Polyomaviren. Sie ist Mitglied verschiedener Fachgesellschaften, der Gemeinsamen Diagnostikkommission der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten und der Gesellschaft für Virologie, der Arbeitsgruppe Infektionsprävention der Uniklinik Köln, sowie des Wissenschaftlichen Beirats des Robert Koch-Instituts.

Forschungsschwerpunkte

  • Epidemiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie von Humanen Papillomvirus- und kutanen Polyomavirusinfektionen
Zur Person

Veronica Di Cristanziano studierte von 1998 bis 2004 Humanmedizin an der Universität „Tor Vergata“ in Rom. Im Jahr 2007 schloss sie ihr Doktorstudium mit einem Ph.D. in Mikrobiologie und Immunologie ab. Von 2007 bis 2011 spezialisierte sie sich in den Fächern Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie und wechselte 2013 an das Institut für Virologie in Köln. Als Oberärztin beschäftigt sie sich hier mit der Diagnostik viraler Infektionen und der klinischen Erforschung gastrointestinaler Erreger. Zudem untersucht sie opportunistische Infektionen bei immunsupprimierten Patienten. 

Forschungsschwerpunkte

  • Gastrointestinale Infektionen
  • Virale Infektionen nach Organ- und Knochenmarktransplantationen
Nach oben scrollen