Bereichsleitungen

Priv.-Doz. Dr.--Di Cristanziano-Veronica
Priv.-Doz. Dr. Veronica Di Cristanziano

Bereichsleiterin Serologische Diagnostik

Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

fax icon+49 221 478-85802

Veronica Di Cristanziano studierte von 1998 bis 2004 Humanmedizin an der Universität „Tor Vergata“ in Rom. Im Jahr 2007 schloss sie ihr Doktorstudium mit einem Ph.D. in Mikrobiologie und Immunologie ab. Von 2007 bis 2011 spezialisierte sie sich in den Fächern Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie und wechselte 2013 an das Institut für Virologie in Köln. Als Oberärztin beschäftigt sie sich hier mit der Diagnostik viraler Infektionen und der klinischen Erforschung gastrointestinaler Erreger. Zudem untersucht sie opportunistische Infektionen bei immunsupprimierten Patienten. 2024 erfolgte die Habilitation durch die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln für das Fach Virologie und die Erteilung der Venia Legendi.

Forschungsschwerpunkte

  • Gastrointestinale Infektionen
  • Virale Infektionen nach Organ- und Knochenmarktransplantationen

Close Detail View
Dr.--Awerkiew-Sabine
Dr. Sabine Awerkiew

Leitung MVZ Virologie

Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie

fax icon+49 221 478-85802

Dr. Sabine Awerkiew studierte von 1988 bis 1995 Medizin und erhielt 1997 ihre Approbation als Ärztin in Rostow am Don, Russland. Im Anschluss wechselte sie an die Universität zu Köln und arbeitete als Wissenschaftlerin und Assistenzärztin am Institut I für Anatomie (Professor K. Addicks), in der Medizinischen Klinik IV (Professor T. Goeser) und der Klinik und Poliklinik für Viszeralchirurgie (Prof. A. Hölscher). 1999 wechselte Dr. Awerkiew an das Institut für Virologie. Hier promovierte sie bei Professor H. Pfister über die Rolle Humaner Papillomviren und Epstein-Barr Viren bei der Entstehung von Ösophaguskarzinomen (2004) und erhielt 2005 die Anerkennung als Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie.

Am Institut für Virologie leitet Dr. Awerkiew den Diagnostikbereich der Virusserologie und ist zudem für das MVZ der Uniklinik Köln (Bereich Virologie) tätig.

Forschungsschwerpunkte

  • Virale Infektionen bei immunsupprimierten Patienten
  • Charakterisierung der Cytomegalovirus-spezifischen zellulären Immunantwort

Close Detail View
Dr. rer. nat.--Heger-Eva
Dr. rer. nat. Eva Heger

Bereichsleiterin Molekulare Diagnostik und Resistenztestung, IVDR-Beauftragte

Zertifizierte Fachvirologin (GfV)

fax icon+49 221 478-85802

Dr. rer. nat. Eva Heger beendete 2007 das Studium der Biologie an der Universität zu Köln. Im Anschluss promovierte sie im Institut für Virologie und schloss die Promotion im Januar 2015 ab. Seitdem ist sie als wissenschaftliche Angestellte am Institut für Virologie tätig und übernimmt die stellvertretende Leitung für den Resistenzbereich sowie seit November 2021 die Leitung des Satelliten-Labors in der Klinischen Chemie. Seit März 2022 ist sie IVDR-Beauftragte des Instituts und seit Mai 2023 Bereichsleiterin für die molekularbiologische Virusdiagnostik.

Forschungsschwerpunkte

  • Molekulare Diagnostik humanpathogener Viren
  • Studien und Kohorten zur Analyse und Verbesserung der HIV, HBV und HCV Therapie
  • Interdisziplinäre Entwicklung von Interpretationssystemen zur Behandlung von Viruserkrankungen

Close Detail View
Dr. rer. nat.--Knops-Elena
Dr. rer. nat. Elena Knops

Organisatorische Leitung Diagnostik-Labor

Stellvertretende Leitung Molekulare Diagnostik

Zertifizierte Fachvirologin (GfV)

fax icon+49 221 478-1422530

Dr. Elena Knops studierte von 1999 bis 2005 Biologie an der Universität zu Köln. Nach ihrem Studium promovierte sie am Institut für Virologie in Köln über die Eigenschaften des HIV-1 Gens gag (group-specific-antigen). Die Erforschung von HIV-1 blieb auch nach der Promotion der Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit am Institut für Virologie. Im Besonderen untersuchte Dr. Knops die Entwicklung von Resistenzmechanismen bei der Behandlung von HIV und HCV Infektionen. Dabei entwickelte sie Algorithmen für die Resistenzdiagnostik und war beteiligt an der Entwicklung neuer Interpretationssysteme, die heute eine bessere HIV Behandlung ermöglichen. Dr. Elena Knops ist die stellvertretende Leiterin der molekularen Virusdiagnostik und Mitglied in verschiedenen virologischen Netzwerken und Fachgesellschaften. 

Forschungsschwerpunkte

  • Molekulare Diagnostik humanpathogener Viren
  • Analysen zur Verbesserung der HIV und HCV Therapie
  • Interdisziplinäre Entwicklung von Interpretationssystemen zur Behandlung von Viruserkrankungen 

Close Detail View